Im Leben dem Sterben begegnen - Eine Erfahrungswoche rund um das Thema Tod
Themenangebote (2025):
Totensonntag, 23.11.
Orte der Stille, der Zauber alter Friedhöfe; Bilder, Symbole, Geschichten;
welchen Raum brauche ich zum Abschiednehmen, Trauern und Erinnern?
Montag,24.11:
Wenn Kinder sterben oder den Tod in der Familie erleben. Märchen und Geschichten, Lieder und Spiele. Ehrlich gestellte Fragen ehrlich beantworten. Wo finde ich Hilfe?
Kinderbestattungen
Dienstag, 25.11:
Hat der Tod einen Platz in unserem Leben?
Sterben auf der Intensivstation, im Altersheim, im Hospiz - oder zu Hause im eigenen Bett.
Wie gehen andere Kulturen damit um - früher und heute.
Mittwoch, 26.11:
Wie lange noch...?
Leben mit der Diagnose Alzheimer, Parkinson, Krebs...
Der schwere Abschiedsweg für Betroffene und Angehörige.
Paliativmedizin und ehrenamtliche Helfer.
Donnerstag, 27.11:
Selbstgewähltes Ende: Der Weg der eigenen Entscheidung oder Verzweiflung.
Sterbehilfe, Gesetze, Möglichkeiten, ethische und moralische Fragen.
Wie gehen Angehörige und Freunde damit um?
Freitag, 28.11.:
Der plötzliche Abschied:
Unfalltod, Koma, Organspende...
Unfassbares Schicksal ohne Vorwarnung; schwerste Entscheidungen unter Zeitdruck.
Samstag, 29.11.:
Wie will ich sterben?
Was will ich noch erleben?
Was möchte ich an meinem Grab hören? (Sterbe-Reden)
Alle Themenangebote sind als Vorschläge zu verstehen. Wir können flexibel sein und die Fragen und Anregungen, die mitgebracht werden, aufgreifen und damit arbeiten.
Kosten und Zeiten siehe: Veranstaltungen