Ich bin Jahrgang 1962, habe zwei erwachsenen Kinder, ein Enkelkind und einen wunderbaren Mann an meiner Seite.
Meine Kindheit auf einem biologisch-dynamischen Bauernhof im Harz war herrlich: Viele Freiräume um das Leben zu erkunden, viel Arbeit im Stall, auf dem Feld und im Garten, und ein großes Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, das mich bis heute begleitet.
Nach dem Schulabschluss begann die Ausbildung zur Krankenschwester, bald darauf kam die Qualifikation zur OP-Schwester. Eine Tätigkeit, die mich total begeisterte, mir aber immer auch die Grenzen des Lebens und auch die der medizinischen Kunst erlebbar machte.
Viele Fragen tauchten auf und manche konnten erst Jahre später beantwortet werden.
Mit 28 Jahren entschloss ich mich zu einer Ausbildung am Priesterseminar der Christengemeinschaft, von 1988 bis 1990 war ich zu diesem Studium in Leipzig und erlebte eine spannende Wandlungszeit in mir selber und in der Welt.
Die erste Schwangerschaft brachte in meinem Leben die nächste Wende mit sich. ich brach das Studium ab, zog zu meinem damaligen Mann aufs Dorf an die Elbe und wurde Mutter.
Nach der Geburt unseres zweiten Kindes entdeckten wir Bülzig und waren sofort begeistert von diesem besonderen Ort.
Die Alte Försterei, umgeben vom Skulpturenpark, stand leer und schien auf uns zu warten. Bei der Sanierung stellte sich allerdings heraus, dass die Bausubstanz so schlecht war, dass wir das alte Gebäude abreißen und neu aufbauen mussten. So konnte ich endlich wieder unter freiem Himmel arbeiten und lernte ein Haus zu bauen.
Aber unsere Beziehung brach dabei auseinander und so gab es in meinem Leben den nächsten Kurswechsel: Ich zog mit den Kindern in die Großstadt und begann wieder als Krankenschwester zu arbeiten, vorrangig in der Unfall- und Gelenkchirurgie und in der Anästhesie.
Grenzerfahrungen im Arbeitsalltag und persönliche Krisen ließen mich auf die Suche gehen und Heilmethoden und Wege finden, die an Altes anknüpften und gleichzietig neue Türen öffneten.
Für mich begann die Zeit der Ausbildung zum Reiki-Meister, Energietherapeut und Lithotherapeut. Daneben machte ich sehr wichtige Erfahrungen in der Initiatischen Naturarbeit in der Tradition der "School of Lost Borders".
Ich ging in den Schweizer Alpen auf Visionssuche, überschritt dabei eine wichtige Schwelle in meinem Leben und erlebte zwei Jahre später eine Initiation in der Schwäbischen Alp.
Mit dem immer größer werdenden Schatz an Erfahrungen veränderte sich meine Sicht auf die Tätigkeit im OP-Saal und die Frage nach dem Sinn bzw. der Aufgabe meines Lebens.
Mir wurde klar, dass ich das, was mir das Leben "geschenkt" hat, gerne zurückgeben möchte, dorthin, wo es gebraucht wird. Ich nahm Abschied von der gewohnten liebgewordenen Tätigkeit, von vielen lieben Kollegen, von finanzieller Sicherheit und einer Landschaft, in der ich Wurzeln geschlagen hatte, und ging zurück an den schönen und vertrauten Ort der Alten Försterei in Bülzig, um dort "meine Medizin" zur Verfügung zu stellen.
Der alte Stall wurde zum Therapie- und Seminarraum umgebaut, weitere Orte für die schamanische Arbeit sind der "Rosenquarz-Heiler" unter der Weide im Zentrum des Gartens und der Skulpturenpark, der das Grundstück umgibt.
Ich bin angekommen an einem schönen, heilsamen Ort- zu Hause.